Combinette

Combinette / Super Combinette / Sport Combinette

 

Mit der Combinette Typ 400 startete Zündapp sein eigenes Moped Programm 1953, Anfangs wurde der in München gebaute Combimot KM 48/50 Motor in verstärkte Fahrrad Gestelle gebaut. Um den gesetlichen Anforderungen zu genügen ( 40Km/h-50ccm-Leergewicht von max. 33Kg) waren die ersten Konstruktionen allgemein sehr Anfällig. Die Modelle Combinette 404 und 406 waren mit 36/39 Kg für den deutschen Moped Markt zu schwer und konnte daher nur in den Export, oder mussten in der neuen Klassse der Kleinkrafträder zugelassen werden, was einen Füherschein der Klasse 4 und ein Alter von 16 Jahren brauchte. Als 1956 dann endlich, aufgrund vieler Unfälle und Rahmenschäden, das 33kg Gesetzt gefallen ist, war man dafür mit den Combinetten wieder vorne mit dabei. Bei der 422 wurde dann erstmals das für Zündapp später Typische Rahmendruckgußheck am Zentralrohr verwirklicht. Viele Design und Funktionsmöglichkeiten wie Werkzeugfach wurden dadurch möglich und setzte Zündapp schnell von der Konlurrenz ab.

Der erste richtige Verkaufsschlager sollte mit der 423 S nicht lange auf sich warten lassen. Das Grundkonzept des einsitzer wurde verstärkt und mit der 428 und dann 429 als Zweisitzer Allrounder Alltagsmoped sehr schnell Populär. Die Robuste und typische 50er Jahre Optik, Gelsenkirchener Barock spiegelte sich in den Ausladenden und Verkleideten Schutzblechen wieder, brachte enorm hohe Verkaufszahlen.

Dem Modetrend folgend wurden, vor allem für die jungdliche Käuferschicht, die Fahrzeuge immer mehr dem Motorrad ähnlich, was sowohl die Optik wie auch die Fahrwerks Seite einschloss.

Zündapp folgte mit der Falconette / Sport Combinette diesem Trend und hatte 1963 mit der Typ 515 mit Gebläse und später Luftgekühltem Motor Riesen Verkaufserfolge erzielt. Nun war das Moped nicht mehr Haupttransport Mittel wie zu Beginn der 50er Jahre, sondern wurde für den Weg zu Arbeit oder auch zum Hobby gebraucht. Diesen Freizeit Trend erkannt Zündapp früh und lies das in den Namen der neuen Fahrzeug Gattung „Sport“ Combinette einfließen. Die Nachfolge trat dann Ende der 60er und  zu beginn der 70er Jahre schlussendlich die Baureihen 441 für Super Combinette an und 517 für die Sport Combinette.