103 50

Die Peugeot 103, ein legendäres Moped,

Die Peugeot 103, wurde 1971 in Frankreich eingeführt und zeichnete sich durch ihren 49,13 cm³ Zweitaktmotor aus. Mit einer Drosselung auf 45 km/h konnte sie ohne Führerschein gefahren werden, was sie besonders attraktiv machte. Ihr Tank fasste 3,69 Liter Benzin/Öl-Gemisch, was ihr eine Reichweite von rund 100 km verlieh, einschließlich einer 10 km Reserve.

Das Modell 103 VS, das 1971 auf den Markt kam, war mit vorderen und hinteren Stoßdämpfern, einem Tachometer sowie optional mit Blinkern und Bremslichtern ausgestattet. Im Laufe der Jahre erfuhr die Peugeot 103 zahlreiche technische und ästhetische Verbesserungen, darunter eine gesteigerte Motorleistung von 1,9 PS auf 2,3 PS, bessere Sicht durch neue Scheinwerfer und ein schützendes Aluminiumgehäuse.

Die Peugeot 103 war in vielen Ausführungen erhältlich, von einfachen Modellen ohne Variomatik bis hin zu den sportlichen Versionen SPX und RCX. Sie wurde sowohl für ihre Motorleistung als auch für den Fahrkomfort geschätzt und erreichte eine bedeutende Stellung im französischen und internationalen Mopedmarkt.

Wichtige Daten zur Peugeot 103:

  • 1973: Mit 786.137 produzierten Einheiten wurde Peugeot Marktführer in Frankreich.
  • 1974: Mehr als 550.000 Verkäufe machten die 103 zur Ikone der Jugend.
  • 1980: Sieg beim „24-Stunden Cyclo“ Rennen.
  • 1993: In der Fabrik in Mandeure wurden täglich bis zu 2.000 Fahrzeuge produziert.
  • 2021: 50-jähriges Jubiläum und eine Ausstellung in Sochaux.

Trotz der Einstellung der Produktion in Frankreich im Jahr 2006 und der Verlagerung nach China und Marokko bis 2017, bleibt die Peugeot 103 ein beliebtes Sammlerobjekt und Symbol der Freiheit. Ihre einzigartigen Merkmale, wie der Armband-Lenker und der optimistische Tacho, haben sie zu einem geliebten Kultobjekt gemacht. Die Peugeot 103 ist ein bedeutendes Stück französischer Zweiradgeschichte und wird von vielen Enthusiasten und Sammlern hoch geschätzt.