Florett

Florett der Anfang

Eine komplette Neuentwicklung im Hause Kreidler war die lange erwartete und auch angekündigte Florett die kurz vor der IFMA (internationale Fahrrad und Motorrad Ausstellung) in Frankfurt 1956 der Fachpresse vorgestellt wurde. Warum kurz VOR der Ausstellung und nicht wie üblich und alle anderen auch, eine Präsentation während der Ausstellung vor großem Publikum, auf der Messe?

Hier war der Name Florett schuld, was die wenigsten wissen auch Zündapp hatte ein neues Kleinkraftrad entwickelt, welches auf der IFMA hätte vorgestellt werden sollen, und zwar die Zündapp Florett!!! Wie? Zündapp Florett? denken jetzt mit Sicherheit einige! Ja genauso war es Zündapp hatte sein Kleinkraftrad, welches in Nürnberg auf Basis der Super Combinette entwickelt wurde, den Namen Florett gegeben und auch schon die Prospekte und Werbung für die IFMA 1956 anfertigen lassen. Das wurde an Alfred Kreidler verraten und dieser kam dann den Zündapp Leuten zuvor, indem er sein neues Kleinkraftrad Florett nannte und wie gesagt kurz vor Begin der IFMA vorstellte. Das brachte natürlich die Zündapp Marketing Leute unter starken druck wo dann auf die Schnelle der Name Falconette erfunden und Promotet wurde.

Dies hat natürlich die Beziehungen der beiden großen Zweirad Fabriken Nachhaltig beeinflusst.

Die Präsentation des Kreidler Florett Motorrades, wie es zu dieser Zeit aufgrund der Tatsache genannt wurde, das die Höchstgeschwindigkeit bei über 60Km/h lag. War auf der IFMA trotzdem sehr stark besucht, hier hatten sich die Kreidler Werber einiges Einfallen lassen, die Florett wurde in einem weißen Lederrahmen befestigt wie ein Wandbild. Die als Ein oder Zwei Sitzig zu bestellende Florett ging weitestgehenst als 2 sitzige Version über den Ladentisch. In der Folge wurden daraufhin nur noch 2 Sitzer hergstellt. Die Konstruktion der Florett mit dem Pressstahl Rahmen und dem darin perfekt positionierten Motor mit liegendem Zylinder war das Non plus Ultra auf diesem Sektor der Zweiräder. Auch war man bei Kreidler mit Recht davon überzeugt das man mit dem Florett eine Konstruktion hatte die den Mitbewerbern mit ihren meist irgendwie aufgeblasenen Mopeds, bei weitem Voraus war. Mit dem Fahrzeug war noch locker Luft nach oben was Leistung wie auch Geschwindigkeit anging. Mit Anfangs 3PS mit 3 Gang Handschaltung, bei den ersten Modellen noch über ein Anfälliges von Magura entwickeltem Gestänge im Lenker, zu schalten. Wurde die Florett ja im Laufe der Zeit bis auf 6,25 PS und 80Km/h weiterentwickelt, klar wurde der Pressstahl Rahmen auch immer weiter verstärkt.

Mit einem Einführungspreis von 758 DM war das Florett absolut im Bereich der Mitbewerber.

Wissenswert zur Florett ist eigentlich auch noch das der Press Rahmen Eigentlich für einen großen Roller gedacht war und man bei Kreidler relativ Kurzfristig entschieden hat doch eher ein Moped zu bauen welches dann dazu führte das innerhalb von 2 Monaten die Florett entstand. Auch das Aggregat war durch die Fertigung einer Kleinserie von Rennmaschinen nach Portugal nicht nur ausgereift, sondern auch sehr realistisch mit den 3 PS Werksangaben und somit unter Extrem Bedingungen getestet. Somit hatte Alfred Kreidler mit dem Chefkonstukteur Johann Hilber und Versuchleiter Hermann Gekeler nicht nur Zündapp ein Schnippchen geschlagen auch die Anzahl der Nachfolgenden Bestellungen auf der IFMA gingen weit über die Erwartungen hinaus. So machte man sich mit der Florett innerhalb kürzester Zeit einen Namen.

Neben dem Florett Motorrad, wurde auch das Florett Moped Typ K53/1M in den Verkauf gebracht, das im Gegensatz zur Zeitgleich zu erwerbenden Amazone, endlich für Sozius Betrieb zulässig war, hier hatte Kreidler es dann geschafft nun jeden Kunden zu erreichen. Der Preis von Motorrad und Moped war auch exakt gleich, nur die Fahrwerte wichen entsprechend der Gesetzes Vorgaben ab, so hatte das Triebwerk nur noch 2 PS anstelle der 3PS und infolge dessen war die Höchstgeschwindigkeit mit 40Km/h gesetztes Konform. In der 2. Baureihe wurde dann noch die Blech Gebläsehaube durch eine bessere Aluminium Haube ersetzt und die Zylinder Laufbahn wurde Randriert, nachdem Aufgefallen war das der Ölfilm nicht ausreichend an der Zylinderlaufbahn haftet, was nicht nur Kolbenfresser zu folge hatte, auch die Verdichtung hatte deutlich darunter gelitten.